post

D3 mit Auswärtssieg

Nach einem knappen und hart umkämpften Auswärtssieg aus dem letzten Spiel gegen Schkeuditz ging es am Sonntag, den 18.06. 2023 gegen die Spielvereinigung Leipzig aus Lindenau. Klarer Auftrag an die Mannschaft: Ein Sieg und Platz drei in der Tabelle wäre dank der Ergebnisse der Konkurrenz von letzter Woche sicher. Der Gegner war aus dem Hinspiel noch gut bekannt, da sie uns in letzter Sekunde ein Unentschieden abluchsten. Das sollte sich nicht wiederholen.

Rein ins Spiel, begann unsere Truppe direkt nach dem Anstoß sehr engagiert und suchte den Weg in Richtung gegnerisches Tor. Die Gegner lauerten auf Konter. In den ersten zehn Minuten sprangen relativ viele Ecken für uns heraus, wobei alle gefährlich in den Strafraum flogen, da der Gegner in der Luft nicht besonders sicher wirkte. Am gefährlichsten war bis dato ein Fernschuss, außerhalb des Strafraums, nach einer Ecke, der nur die Latte traf. In der 12. Minute war es dann aber soweit: Der Gegner attackierte uns ein wenig früher, doch es gelang die Befreiung. Ein guter Flankenlauf lieferte die tolle Vorarbeit zu einem Kopfballtor. Diese Führung gab Auftrieb.

Es flogen Flanken um Flanken in den gegnerischen Strafraum. Die meisten wurden ins Aus geklärt. Eine allerdings in der 16. Minute landete bei unserem Stürmer im Rückraum, der nicht lang fackelte und das 0:2 erzielte. Danach ruhten wir uns ein wenig auf der Führung aus, sodass der Gegner den Ball häufiger hatte und zu Chancen kam. Eine davon war sehr brenzlig, als der Ball gegen die Latte und so wieder ins Feld sprang, so dass unser Torhüter ihn sichern konnte. In der 21. Minute gelang uns dann noch einmal ein Angriff. Bei diesem Angriff wurde die Flanke zwar geblockt, der zweite Ball jedoch war, dank eines guten Querpasses, die perfekte Vorlage zum 0:3. Somit stand, im Unterschied zum Hinspiel, in der Halbzeit eine komfortable Führung.

Zur zweiten Halbzeit wurden dann einige Wechsel vorgenommen. Die sollten noch einmal frischen Wind bringen, zerstörten aber zunächst einmal die Struktur im Spiel. Der Gegner hatte sich etwas vorgenommen für die zweite Hälfte und kam oft gefährlich vors Tor, meist konnten wir aber im letzten Moment klären. In der 38. Minute dann ein gut ausgespielter Konter von uns, der in einem Abschluss in die Torwartecke endete. Jener Torhüter schien völlig überrascht und der Ball zappelte zum vierten Mal im Netz. Damit war der Gegner erst einmal gebrochen und gleich zwei Minuten später folgte das 0:5.

Das führte dazu, dass wir einen weiteren Wechsel vornahmen. Nach diesem Wechsel ging wieder einmal der Spielfluss verloren und der Gegner kam zu Chancen, weil wir einfach mit der Führung im Rücken zu wenig taten. Und das bestrafte die Heimmannschaft dann auch. Ein guter Spielzug endete in einer Flanke, die wir nicht ausreichend klären konnten. Es folgte ein Torschuss aus relativ kurzer Distanz, unser Hüter kam ran, konnte den Einschlag allerdings nicht verhindern. Nicht ganz unhaltbar und ärgerlich sicherlich, allerdings wachte dadurch unsere Truppe noch einmal auf.

Die Offensivbemühungen unsererseits wurden wieder zunehmend größer, allerdings sprangen dabei nur Ecken heraus, die ungefährlich waren. Bis zur 52. Minute, denn in der schafften wir es doch noch einmal vors Tor und unser Angreifer setzte den Schlusspunkt, zum Endstand von 1:6. Der Gegner war also geschlagen. Unterm Strich ein verdienter Sieg gegen einen Gegner, der phasenweise sehr gut mitspielte. Allerdings erlaubte sich die eigene Mannschaft auch zwei große Phasen der Ruhe, in denen nur verteidigt wurde. Das kann noch besser werden.

Nichtsdestotrotz ein gutes Ergebnis, dass uns wieder ein Stück weiter gebracht hat. Das letzte Saisonspiel folgt am nächsten Wochenende, es wird das Duell um Platz 2. Spannender geht es also kaum. Deshalb gilt es noch einmal alles reinzuhauen und einen tollen Kampf zu liefern.

Wir bedanken uns bei allen Eltern, Fans und Betreuern.

post

E- Jugend mit bitterer Niederlage

Wo fängt man da an?! Nach so einem atypischen Verlauf, höchstwahrscheinlich achronologisch.

Samstag, 17. Juni, 11.43 Uhr. Ich bezahle die Spesenquittung des noch jungen Schiedsrichters, lasse meinen Blick nochmals über den Spielbericht fliegen, 1:8, schüttle meinen Kopf, verdrehe die Augen und verabschiede den Unparteiischen. Schönes Wochenende! Schönes Wochenende?

Viele Fragen…

Halbzeitstand: wir führen 1:0. Starke Leistung bis dahin. Stand jetzt springen wir auf Tabellenposition Zwei. Wirklich. Sieht man mal von unseren vielen vergebenen Chancen ab, sind wir allesamt mehr als zufrieden! Nach denen sollte sich unsere Führung allerdings deutlicher darstellen. Tut sie aber nicht.

27 Minuten später, also ein Endstand von 1:8 und 8 bitterlich enttäuschte Althener Kicker. Zurecht enttäuscht. Das hat man nicht verdient. Nicht in der Höhe. Nicht mit der Deutlichkeit.

Ja: wir haben gegen den Tabellen Zweiten verloren.

Ja: wir mussten auf mehrere Stammspieler verzichten.

Ja: wir hätten schon viel früher führen müssen.

Ja: wir haben 5 Treffer innerhalb von 4 Minuten durch plumpe Unaufmerksamkeit kassiert.

Ja: Fußball lebt von Fehlern der beiden spielenden Mannschaft.

Aber: so schnell und unmittelbar fühlt es sich ungerecht und dumpf an.

Es gehört zum Kompromiss der Spielkonzeption im Fußball dazu aber gerade jetzt verlangt es uns Trainern einiges ab, trotzdem etwas Positives erkennen zu wollen und nicht ins unsportlich Vokabular abzurutschen.

Neue Spiel, neues Glück, Haken dran und ran an die neue Trainingswoche…

Die Sonne scheint, es regnet nicht, es wird Sommer und alles wird gut. Kopf hoch!

Schönes Wochenende, jetzt erst recht…