Volleyball- Und täglich grüßt das Murmeltier

So könnte man das letzte Spiel bei der SG Seehausen kurz und knapp
zusammenfassen. Da der Leser aber auch etwas über den Spielverlauf
erfahren soll, hier nun der etwas ausführlichere Bericht:

Am Donnerstag, den 28.09.2023 traten unsere Volleyballer bei der SG
Seehausen an und läuteten damit die Rückrunde ein. Als die Mannschaft
die Halle an der Grundschule Seehausen betrat, wurde allen schnell klar,
dass man hier mit etwas schwierigeren Bedingungen kämpfen musste.

So sollte bei der Angabe zunächst erstmal ein optimaler Platz gefunden
werden. Dadurch konnte die Heimmannschaft (wieder einmal) schnell mit
Punkten von dannen ziehen. Selbst die beiden Auszeiten brachte nicht den
gewünschten Erfolg, so dass der 1. Satz mit 25:09 verloren ging.

Im 2. Satz wurde auf 2 Positionen (Angriff und Zuspiel) ein Wechsel
durchgeführt. Der brachte am Anfang des Satzes die erhoffte Ruhe ein,
so dass der Satz noch relativ ausgeglichen gestaltet werden konnte. Im
weiteren Verlauf konnte man die gewonnen geglaubte Sicherheit zu
Satzbeginn nicht kompensieren und verlor wieder den Faden. Am Ende stand
es 25:12 für Seehausen.

In der Pause vorm 3. Satz versuchte der Trainer nochmal alles, um die
doch etwas hängenden Köpfe aufzurichten. Allerdings blieb der
erwünschte Erfolg aus, so dass auch dieser Satz mit 25:10
abgegeben wurde.

Somit gewann die SG Seehausen ihr Heimspiel gegen unsere Volleyballer
mit 3:0.

Nach dem Spiel konnte man eine gewisse Ratlosigkeit in den Gesichtern
erkennen. Durch Außenstehende wurde der Mannschaft schon ein gewisser
Kampfgeist zugesprochen, allerdings fehlt einfach die Konstanz, manchmal
auch die Cleverness und das Spielglück in manchen Situationen.

Das nächste Spiel ist das Heimspiel am 18.10.2023 in der Sporthalle in
der Rosenowstraße.

Hierzu laden, nein wir rufen, alle Interessierten auf, zahlreich zu
diesem Spiel zu erscheinen, um unsere Volleyballer (lautstark) zu
unterstützen, so dass diese endlich den Bock umstoßen und ihren ersten
Sieg einfahren können.

D1-Jugend – Resümee der ersten Hinrundenspiele

Die Herbstferien nahen und unsere D1-Jugend hat die ersten fünf Pflichtspiele absolviert. Die neue Altersklasse fordert von jedem Spieler ein gewisses Umdenken ein. Neue Feldgröße, neue Anzahl Spieler auf dem Platz, dazu sind auf ein Mal gefühlt alle Gegenspieler zwei Köpfe größer. All diese Faktoren muss jeder für sich in die richtige Ordnung bringen, was vielleicht im ersten Moment banal und einfach klingt. In der Umsetzung jedoch nicht immer direkt klappt.

Die Bilanz von vier Niederlagen und einem Sieg spiegelt die aktuelle Leistung auch gut wider. Positiv ist die Moral und die erzielten Tore. Egal ob in den Punktspielen oder während der Pokalniederlage, es gab stets positiven Sequenzen im Spielverlauf. Auch wenn der Gegner – wie zuletzt der KSC – deutlich führt, wird weiter gearbeitet und die vier erzielten Tore beim Spitzenreiter sind ein gutes Signal. Zudem merkt jeder Zuschauer, jedes Tor hilft der gesamten Truppe in Sachen Aufbau Selbstvertrauen. So wird ein 4:12 ebenso von allen Mitspielern bejubelt und gefeiert, wie der 2:1 Führungstreffer. Die Moral und das Mannschaftsgefüge sind absolut intakt.

Auf der anderen Seite sind es die Basics, die durch die gesamte Mannschaft hinweg wieder besser werden müssen. In einem Spiel die Ballannahme, dort die Laufbereitschaft in der Defensivarbeit, da die eigene Aufmerksamkeit, hier die Passschärfe. Es zieht sich durch die gesamte Truppe und jedes Spiel. Alles Sachen, die in der vergangenen Saison gut bis sehr gut funktioniert haben.

Jetzt heißt es in den weiteren Spielen des Jahres: jeder muss noch eine Schippe drauflegen, zurück zu den eigenen Stärken finden um damit erfolgreich auf dem Platz zu sein.