post

C2_Niederlage gegen SpG Lindenau/ Schleußig

Großzügig Geschenke verteilt

Am 17. Spieltag waren wir am Samstag zu Gast bei der SpG Lindenau/ Schleußig. Eigentlich wäre das Spiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes am Nonnenweg ausgefallen, aber als Spielgemeinschaft hat man ja noch einen zweiten Platz in petto. Kurzer Umzug zur Sportanlage der SV Lindenau und das Spiel konnte etwas verspätet angepfiffen werden.

Fast sah es so aus, als ob unsere Jungs noch auf dem anderen Platz wären. Gleich mit dem ersten Angriff, besser gesagt nach handgestoppten 14 Sekunden, fällt das 1:0 für den Gastgeber. Rag schlägt über den Ball und der Stürmer geht Richtung Tor und vollendet. Das war unser ersten Geschenk. Das Zweite folgte zugleich. Elias versucht den Ball wegzuschlagen, schießt den Stürmer an und nach 1:39 stand es 2:0.

Dann besannen sich unsere Jungs und machten 5 Minuten lang das Spiel. Hierbei war eigentlich zu sehen, dass der Gegner keine Übermannschaft ist und anfällig war. In der 5. Minute dann auch die erste Großchance. Nach Zusammenspiel mit Niclas, landet Karls Schuss am langen Pfosten. Das war´s aber auch schon wieder. Nach einer Ecke in der 12. Spielminute, kann der Ball nicht geklärt werden und man überlässt ihn dem Gegner und der schiebt ihn ein. Drittes Geschenk, 3:0. Dann nach 22 Minuten verpasst Niclas, nach Eckball von Lasse, das Tor nur knapp. Im Gegenzug bringt Rag den Ball nicht unter Kontrolle. Hinter ihn kommt der gegnerische Stürmer, geht vorbei und schiebt zum 4:0 ins leere Tor ein. Hier fehlt die Kommunikation auf dem Platz. Auch das war ein Geschenk…

Elf Minuten später bekommen die Gastgeber gleich zwei Geschenke auf einmal. Erst übersieht die Schiedsrichterin ein klares Handspiel eines Lindenauers. Dieser bricht den Angriff aufgrund des Deliktes selbst ab, doch als er merkt es gibt keinen Pfiff, spielt er gedankenschnell weiter. Der Ball kommt in den Strafraum, und jetzt unser Geschenk, ein Abwehrspieler haut wiederum über den Ball und der Stürmer brauch nur noch einzuschieben. Es stand somit 5:0 zur Pause.

Nach 48 Minuten war dann Schluss für Pascal. Er musste verletzt den Platz verlassen und Toni wurde eingewechselt. Wieder eine Unaufmerksamkeit ging dem nächsten Tor voraus. Die Spielgemeinschaft erhöhte in der 53. Minute auf 6:0. Danach kamen die Althener wieder etwas besser ins Spiel. Doch auch die Schiedsrichterin pfiff heute etwas unglücklich. So verwehrte sie uns einen klaren Elfmeter, nachdem Niclas von gleich zwei Gegenspielern im Strafraum gelegt wurde. In den folgenden 10 Minuten zeigten unsere Jungs, dass sie doch Fußball spielen können. So setzte sich Lasse zentral gut durch und passte auf Niclas. Sein Schuss landet jedoch in den Armen des Torhüters. In der 63. Minute macht er es besser. Endlich wurde mal um den Ball gekämpft und Niclas schlenzt zum 6:1 ins lange Eck ein. Eine Minute später hat Ben seine Großchance. Sein Schuss landet unglücklich an der Latte. In der 2. Minute der Nachspielzeit ein letztes Geschenk an den Gegner. Ein langer Ball kommt zum Stürmer der Gastgeber, der läuft mit Leichtigkeit am „joggenden“ Theo vorbei und braucht nur noch zum 7:1 Endstand einzuschieben.

Fazit: 7 Gegentore, 7 Geschenke, so lautet das Motto. Die Leistung am Samstag war, die mit Abstand „schlechteste“ in der Saison. Für mich ist seit Ende der Hinrunde eine negative Tendenz zu beobachten. Die Spiele werden mit wenig Leidenschaft, teils sogar lustlos ausgetragen. Ein Spielsystem ist nicht zu erkennen. Auch wird nicht auf das Spielsystem des Gegners reagiert oder es wird vielleicht nicht erkannt.

Es fallen auch immer wieder kurzfristig Spieler krankheitsbedingt aus. Auch dies wirft Fragen auf (Aufwärmen, Stabi- Übungen…). Zum anderen werden die Trainingsinhalte nicht im Spiel ein- bzw. umgesetzt. Teilweise sind die Spieler unkonzentriert. Dies spiegeln die sieben Gegentore vom Samstag wieder. Die Lindenauer waren am Samstag meines Erachtens nicht sieben Tore besser. Sie hatten nur zwei Varianten den Ball vors gegnerische Tor zu bringen. Man hat in den wenigen Minuten, die unsere Mannschaft konzentriert spielte und den Gegner unter Druck setzte, gesehen, dass wir dort nicht verlieren mussten.

So viel wollte ich eigentlich nicht darüber schreiben und ich hatte alles auch erstmal zwei Tage sacken lassen. Appell an die Jungs: Geht mal in euch und hakt die letzten Spiele schnell ab. Denkt dran, ihr spielt Fußball, weil es Spaß bringen soll. Keiner zwingt euch zu etwas, alle (auch die Trainer) machen das freiwillig. Findet den Spielwitz wieder und setzt die Trainingsinhalte auch im Spiel um (dafür trainiert man ja eigentlich).

post

C2_Rückstand gegen Großlehna/ Lützen aufgeholt

Aus 0:2 macht 2:2

Die Hiobsbotschaft erreichte unsere Trainer heute früh. Kurz vor sieben Uhr sagten Karl und Erik krankheitsbedingt ab. Somit waren wir nur noch zu elft und alle mussten auf die Zähne beißen und durchspielen. Zu Gast war heute die SpG Großlehna/ Lützen, wobei das Hinspiel schon knapp war. Wir siegten 4:3.

In der ersten Halbzeit zeigten unsere Jungs ein gutes Spiel. Sie erspielten sich ein leichtes Übergewicht und standen sicher. So gab es nach 10 Minuten einen ersten vielversprechenden Angriff. Luca setzt sich über links durch und flankt den Ball vors Tor, doch leider war keiner da, der ihn verwerten konnte. Zwischendurch setzten die Gäste einige Konter. Elias kann sich nach einer viertel Stunde erstmals auszeichnen. In der 21. Spielminute steckt Ben den Ball gut auf Luca durch. Aber der Torwart der Lützener kann klären. Zwei Minuten später setzt Ben nach Vorlage von Toni zum Schuss an. Auch diesmal kann sich der Torhüter auszeichnen. Dann kam es wie es kommen musste, der Gegner machte in der 27. Minute das 0:1. Dabei kann Theo den Ball, nach einer Flanke in den Strafraum, nicht entscheidend klären und der gegnerische Stürmer brauch nur noch einschieben.

Anfang der zweiten Hälfte hatte Ben die riesen Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Er schnappt sich den Ball und tankt sich in die Box. Leider kann er den Ball nicht ins Tor bringen und schießt knapp vorbei. Wie aus heiterem Himmel fiel in der 41. Minute der zweite Treffer der Spielgemeinschaft. Ein Einwurf von rechts wird auf den frei stehenden Spieler links vors Tor weitergeleitet und der schießt den Ball beherzt und unhaltbar in die Maschen. Viele dachten jetzt bestimmt, dass es das jetzt war. Doch unsere Jungs bäumten sich noch einmal auf und spielten weiter nach vorn. Ein langer Ball auf Ben (47″) und er geht aufs Tor und schießt wieder knapp vorbei. Luca erkämpft sich den Ball im Strafraum (53″), passt zu Ben und der zieht ab, doch dieser geht knapp vorbei. In der 59. Minute spielt Lasse einen Pass in die Spitze auf Pharell. Der geht und sucht den Abschluss, aber diesmal reagiert der Torwart glänzend. Und auch eine Minute später entschärft der Gäste- Keeper, durch seine gute Reaktion, den Torschuss von Tom.

In der 63. Spielminute konnten die Lützener unseren Druck nicht mehr standhalten. Lasse geht in den Strafraum und wird beim Torschuss gefoult. Es gab Elfmeter. Tom nimmt sich den Ball und verwandelt gewohnt sicher. Der Anschlusstreffer ist endlich gefallen. Nach dem Wiederanpfiff trafen die Gäste noch einmal den Pfosten. Aber dann in der letzten Minute, ein Angriff über Ben. Sein Schuss aus spitzen Winkel wird abgewehrt. Dann kommt Lasse an den Ball und er schießt ins lange Eck zum 2:2 Ausgleich. Der Schiri pfiff aber noch nicht ab und Lützen erhielt einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Bei der Ausführung stört Pharell, anscheinend stand er zu nah am Ball und bekommt Gelb. Den zweiten Versuch können wir auch abwehren und dann war Schluss.

Fazit:  Mit elf Mann war es das erwartet schwere Spiel. Die Lützener nutzten zwei Fehler zum 0:2. Über die gesamte Spielzeit waren die Althener aber das etwas bessere Team. Und am Ende war der Wille entscheidend, dass der Ausgleich noch fiel. Mit etwas mehr Konzentration, vorn wie hinten, wäre vielleicht mehr drin gewesen.


post

C2-Niederlage im Nachholer

0:4 im Nachholspiel nach der Winterpause

Man könnte Gründe für die heutige Niederlage suchen… Personalsorgen, erstes Spiel nach der Winterpause bzw. nach den Ferien, kein Training auf Rasen oder, oder, oder. Aber wir sollten realistisch bleiben. Die Gegner (hatten ebenso Winterpause, Ferien und gewiss schlechte Platzverhältnisse zum trainieren) waren heute einfach frischer, flinker und klarer im Kopf.

Die Trainer hatten heute Elias, Rag, Ben, Pascal, Theo, Pharell, Luca, Karl, Mehdi, Tom, Toni, Lucas, Wilken und Erik zur Verfügung. Der Platz war wetterbedingt gut bespielbar. Der Gegner sollte unsere Jungs heute fordern.

In der ersten Halbzeit machten die Jungs und Mädels der Spielgemeinschaft den Sieg eigentlich schon perfekt. In der 10. Minute fiel das 0:1 durch individuelle Fehler unserer Abwehr. Nach 20 Minuten dann das 0:2. Ein abgefangener Ball im Mittelfeld wird in die Tiefe gepasst. Elias stört noch etwas und lenkt den Ball ab, doch der Nachschuss war drin. Das nächste Tor ließ auch nicht lange auf sich warten. Wiederum ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld ebnete dem gegnerischen Stürmer den Weg zum 0:3 (25″). Wir wechselten anschließend Karl und Toni für Tom und Lucas ein. Mehr war leider nicht von unseren Jungs zu berichten.

Die zweite Hälfte sollte dann etwas besser werden. Die erste Chance folgte nach gutem Kombinationsspiel in der 42. Minute. Der Torwart klärt den Schuss von Ben zur Ecke. Den Torschuss nach dem Eckball kann der Torhüter sicher halten. In der 49. Minute wird Ben im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfer vergibt Karl. Er schießt den Ball übers Tor. In der 52. Spielminute erfolgt der Wechsel zwischen Toni und Lucas. Danach hat Ben noch eine Gelegenheit den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch den Schuss von der Strafraumgrenze kann wiederum der Torwart gut klären. Zwei Wechsel noch auf unserer Seite. In der 56. Minute kommt Tom für Karl und nach einer Stunde tauschen Elias und Erik im Tor. Eine Minute vor Spielende konterte die SpG nochmal. Ein Pass in die Mitte erreicht den Stürmer und der versenkt zum 0:4 Endstand.

Fazit: Heute fehlte irgendwie das Spielverständnis in unserem Team. Das Spiel wurde nicht angenommen und meines Erachtens fehlte die Leidenschaft, das Spiel zu gewinnen. Der Gegner war spielerisch wacher und besser im Umschaltspiel. Sie konterten oftmals sehr gefährlich und nutzten unsere Fehler konsequent aus. In Halbzeit Zwei erkämpften sich unsere Jungs einige Chancen, es sprang aber nichts zählbares dabei raus. Der Sieg für die SpG Lindenau/ Schleußig war heute verdient.

Jetzt heißt es trainieren und den Kopf frei kriegen, zur alten Form zurück finden und positiv denken. Ihr schafft das!!!