post

C2_Sieg gegen den KSC im letzten Heimspiel

Zweiter Heimsieg in Folge

Im letzten Heimspiel der Saison (letzten drei Spiele sind auswärts) konnten wir die gute Leistung der Vorwoche bestätigen und gegen den Knautkleeberger SC 1864 Leipzig 3:0 gewinnen.

Es spielten: Elias, Rag, Ben, Pascal, Theo, Pharell, Luca, Karl, Tom, Lasse, Toni, Lucas und Wilken.

Beide Teams legten gut los und hatten jeweils erste Torschüsse, die jedoch vorbeigingen. Aber schon der zweite Angriff unserer Jungs führte zur 1:0 Führung. Nach 7 Minuten passte Lasse von rechts in den Strafraum, der KSC kann nicht klären und Karl kann freistehend einschießen. Toms Torschuss in der 10. Minute kann der Keeper halten. Einen Abstoß vom Gegner verlängert Rag unglücklich Richtung eigene Hälfte. Der KSC erläuft sich den Ball, doch der Schuss geht am Tor von Elias vorbei. Die nächsten beiden Chancen von Lucas und Ben, kann der Gästetorwart gut entschärfen. In der 22. Minute ein Doppelwechsel. Theo und Toni kommen für Lucas und Wilken ins Spiel.

Pharell spielt nach einer knappen halben Stunde einen super Pass in die Spitze. Tom erläuft sich den Ball, geht Richtung Tor und spitzelt den Ball am Torhüter vorbei zum 2:0 (29″). Elias rettet in der Folge, nach Konter vom KSC, den Vorsprung. In der 33. Minute nochmals ein langer Pass von Pharell auf Tom. Der Ball geht leider übers Tor drüber.

Zur zweiten Hälfte kommt Wilken wieder ins Spiel. Toni bleibt erstmal draußen. In den nächsten 20 Minuten ließen unsere Jungs nichts anbrennen und gestalteten das Spiel. Ben hatte in der 48. Minute, aus dem Gewühl heraus, eine gute Chance. Und nach gutem Kombinationsspiel zwischen Lasse und Ben, kommt der Ball zu Luca, der mit rechts aufs Tor schießt. Beide Male kann der Gästekeeper halten. In der 56. Minute wechselten die Trainer Toni und Lucas für Tom und Wilken ein. Drei Minuten später dann die Spielentscheidung. Nach einer gut getimten Flanke von Ben, köpft Karl den Ball zum 3:0 ein. Einen Schuss von Luca (63″) kann der Torwart gerade noch abwehren. Anschließend kam Tom wieder ins Spiel. Der Zweifach- Torschütze Karl verließ den Platz. Zum Schluss noch zwei Chancen für den KSC. Einen Schuss setzen sie an den Pfosten und den anderen kann Elias super parieren.

Fazit: Glückwunsch an die Jungs, die sich heute ausschließlich selbst organisiert hatten. Die Kommunikation auf dem Platz war auch gut und das Spielverständnis wächst weiter. Nun haben wir, wie gesagt, noch drei Auswärtsspiele zu bewältigen. Wenn wir unser Spiel weiter so entwickeln wie zuletzt, können wir diese erfolgreich gestalten und die Teams an der Tabellenspitze fordern und vielleicht etwas ärgern.


post

C2_Heimsieg gegen SSV Stötteritz II

Vorsprung verspielt und Spiel wieder gedreht

Am Sonntag spielten unsere Jungs der C2 in dieser Saison bereits zum dritten Mal gegen die zweite Vertretung des SSV Stötteritz. Zum Saisonauftakt und in der Pokalbegegnung konnten wir uns jeweils deutlich durchsetzten.

Und auch im Rückspiel schien ein ungefährdeter Sieg möglich zu sein. Niclas hatte nach vier Minuten die erste gute Chance, per Fernschuss ein Tor zu erzielen. Doch der Ball ging noch vorbei. In der 7. Minute war es dann Karl, der nach Pass von Pharell, den Ball schön mit nimmt und zur 1:0 Führung einschießt. Danach hatten wir das Spiel im Griff und beherrschten den Gegner. Der erste Wechsel nach 20 Minuten. Luca kam für Lucas.

Fair Play geht vor, das dachte sich auch Ben, als er dem Schiri signalisierte, den Ball ins Toraus befördert zu haben, nachdem dieser bereits auf Abstoß entschieden hatte. Also doch Ecke für den Gegner und dann fiel aus heiteren Himmel auch der Ausgleich (21″ 1:1). Pharell trifft den Ball nicht richtig, die anderen schauen zu bzw. gehen nicht konsequent zum Ball. Dieser landet beim Stürmer der Gäste und der haut ihn rein. Kurz darauf machen wir den Fehler wieder gut. Niclas setzt sich über den rechten Flügel durch, passt von der Grundlinie zurück auf Karl und der befördert den Ball, durch die „Hosenträger“ des Torwarts, zum 2:1 (24″) ins Netz. In der 29. Minute kommt Toni für Theo ins Spiel.

Kurz vor der Pause verfehlt Elias beim Herauslaufen den Ball, kann aber anschließend den Stürmer stören und zu Ecke klären. Zweiter Eckball für Stötteritz, zweites Tor. Wieder gibt es keine konsequente Zuordnung und ein wuchtiger Kopfball bringt den Gästen das 2:2 (34″). Eine letzte Chance in der ersten Hälfte hatte Niclas. Nach Freistoß von Pharell, köpft er aufs Tor, doch der Torwart kann halten.

Zur 2. Halbzeit kam Lucas für Toni zurück ins Spiel. In der 44. Minute setzten sich die Gäste energisch durch. Ohne große Gegenwehr konnten sie das Spiel drehen und führten 2:3. Danach übernahmen unsere Jungs wieder die Oberhand. Einen Eckball von Luca wuchtet Ben per Kopfball zum 3:3 (46″) ins Tor. Theo kommt für Karl in der 47. Minute ins Spiel. Drei Minuten später erzielt er den Treffer zum 4:3 (50″). Hierbei reagierten unsere Jungs gedankenschnell. Pharell führt den Eckball kurz auf Lasse aus, der geht Richtung Strafraum und passt quer zu Theo, der den Ball nur noch einschieben braucht. Theo gab in der 54. Minute auch die Vorlage zum 5:3. Niclas bekommt den Ball und schießt aus 18m kontrolliert ins Dreiangel. Danach bekamen Lucas (57″ Wechsel mit Toni) und Lasse (60″ Wechsel mit Karl) ihre Verschnaufpause. In der 61. Minute schoss Niclas, nach Pass von Ben, knapp am Tor vorbei. Zwei Minuten später kann sich Elias noch einmal beweisen und verkürzt den Winkel gut. In der 64. Minute noch ein Schuss von Niclas, den der Torwart halten kann. Eine Minute vor Spielende haben wir einen Eckball. Pharell führt aus und Niclas macht das Tor zum 6:3 (69″) Endstand.

Fazit: Am Sonntag zeigten die Althener Jungs wieder ein gutes Spiel. Im Prinzip hatten sie den Gegner im Griff und bestimmten über weite Strecken das Spielgeschehen. Leider fielen die Gegentreffer durch Unachtsamkeiten und falschem Stellungsspiel nach Standards. Die Kommunikation auf dem Platz muss auch unbedingt verbessert werden. Ansonsten ist mir nicht Bange, dass wir die letzten vier Spiele der Saison auch erfolgreich bestreiten können. Am 30.04.2017 haben wir unser letztes Heimspiel. Am Sonntag um 10:30 Uhr sind die Jungs des Knautkleeberger SC 1864 Leipzig zu Gast in Althen.

post

C2_Rückspielniederlage bei TuS Leutzsch

Wieder eine Niederlage im Wochenspiel

Heute spielten wir das vorgezogene Rückspiel gegen die SpG TuS Leutzsch/ West 03. Vor zehn Tagen behielten wir mit 4:0 die Oberhand. Doch schon vor dem heutigen Spiel war zu erkennen, dass es heute sicher schwerer werden würde, die Leutzscher zu besiegen. Zum Einem bleibt uns das Verletzungspech treu. Zum Anderen hatte die Spielgemeinschaft enorm personell aufgerüstet.

Die erste Hälfte begann recht ausgeglichen. Wir ließen die Gastgeber aber nicht zur Entfaltung kommen. Nach einer viertel Stunde wechselten sie den späteren Matchwinner ein. Sie erhöhten den Druck und gaben erste Torschüsse ab.

Nach 17 Minuten eine erste gute Torchance unserer Jungs. Niclas passt auf Tom, der sich gut durchsetzt und aufs Tor schoss. Doch der Schuss wurde zur Ecke abgeblockt. Der Eckball kommt zu Karl und er köpft den Ball übers Tor. In der 22. Minute geht Niclas aufs Tor zu, wird dann rüde, mit beiden Beinen voraus, vom letzten Mann gestoppt. Der Schiri gab den Freistoß, aber zeigte keine Karte. Niclas musste verletzt ausgewechselt werden und Lucas kam nach 24 Minuten ins Spiel. Zum Glück konnte Niclas zur zweiten Hälfte wieder auflaufen!!! In der 34. Minute setzt Wilken Tom gut in Szene. Leider kann Tom den Ball nicht im Tor unterbringen. In der Nachspielzeit setzte sich der Stürmer der Gastgeber unnachahmlich auf der linken Seite durch und suchte den direkten Weg zum Tor. Ben versucht zu klären, trifft aber den Spieler im Strafraum und der Schiri pfiff nach kurzem Zögern den Strafstoß. Der gefoulte Spieler verwandelte sicher und es stand 1:0 zur Halbzeit.

Zur zweiten Hälfte kam Niclas für Tom ins Spiel. Die Gastgeber nutzten in der Folge Unzulänglichkeiten in unserem Spiel aus. Nachdem der Stürmer nicht gestört wird, erzielt er in der 42. Minute per Fernschuss das 2:0. In der nächsten Aktion wird der Stürmer mit einem Einwurf Richtung Tor bedient. Er zieht fast ungehindert aufs Tor zu und macht das 3:0. Unsere Jungs versuchten immer wieder den Ball nach vorn zu spielen. Sie blieben aber oft hängen oder Abspiele missglückten. In der 53. Minute kommt Niclas an den Ball und sieht, dass der Torwart weit vor seinem Kasten stand. Mit einer gut getimten Bogenlampe bringt er den Ball zum 3:1 im Gehäuse unter. Sollte es jetzt vielleicht doch noch klappe das Spiel zu drehen? Zeit war genug da. Um es vorweg zu nehmen, es klappte nicht. Toni kam in der 54. Minute für Lucas ins Spiel. Dann machte TuS in der 56. Minute alles klar. Ein „ungeschickter“ Pass in der letzten Linie wird abgefangen und der Torschuss brachte das 4:1. Tom kam in der 60. Minute wieder ins Spiel. Karl ging für ihn vom Feld. Ben versuchte in den letzten Minuten, meist mit Alleingängen, das Spiel noch einmal zum Positiven zu wenden. Die meisten Angriffe blieben aber in der gegnerischen Abwehr hängen. Kur vor Ende der Partie (67″) wieder ein Angriff über Ben. Es folgt ein Abspiel zu Niclas und der schließt ab. Es gab noch eine Ecke und dann war das Spiel auch bald aus.

Fazit: Leider haben wir wieder ein Wochenspiel nicht erfolgreich gestalten können. Vielleicht liegen uns solche Spiele nicht 😉 Spaß beiseite- unsere Jungs haben oft noch Probleme vom Spielsystem Kleinfeld auf Großfeld umzudenken. Guten Spielen folgen immer wieder Niederlagen, wie gegen Lindenau, Blau- Weiß und TuS Leutzsch. Ach stoßen wir langsam personell an unsere Grenzen. An dieser Stelle, danke noch einmal an Yves von den D- Junioren. Er hat uns heute super unterstützt und sein erstes Spiel auf Großfeld über die volle Spielzeit gemacht.

Es spielten: Elias, Ben, Yves, Pascal, Theo, Pharell, Karl, Niclas, Tom, Lasse, Toni, Lucas und Wilken